Hallo, Pippilotta,
wie genau PCO entsteht kann niemand sagen, es ist eines der größten Rätsel der Gynäkologie.
Möglicherweise sind die Ursachen auch unterschiedlich. Es gibt zur Entstehung verschiedene Thesen, eine davon ist die:
Frauen bekommen bereits in der Embryonalentwicklung gaaaanz viele Eizellen mit, von denen aber bis zur Pubertät sehr viele absterben.
Übrig bleiben die besseren Eizellen.
Bei Frauen mit PCO sterben deutlich weniger ab, was später die Entwicklung von vielen Follikeln erklärt, und auch erklärt, weshalb so viele Blindgänger dabei sind.
Dies würde auch erklären, warum manche Frauen mit PCO über 15 Jahre versuchen schwanger zu werden und mit über 40 dann plötzlich 2 Kinder kurz hintereinander bekommen; denn dann sind wirklich nur noch die guten Eizellen übrig.
Bei mir ist mit Anfang 20 von zwei Frauenärzten innerhalb von 1,5 Jahren unabhängig voneinander zweimal PCO diagnostiziert worden.
Dazwischen habe ich dir Pille genommen, als ich sie absetzte kam nach wenigen Monaten das Problem wieder. dann habe ich die Pille weiter genommen, bis ich 30 wurde. Und dann wollte ich schwanger werden und setzte ab.
ich hatte Bilderbucheisprünge, 27-Tage-Zyklen, alles wunderbar, nur der Gelbkörperwert war immer ziemlich niedrig.
schwanger wurde ich auch mehrmals, hielt nie länger als bis woche 4+5.
Wir haben dann einiges versucht. Unter Clomiphem entwickelte ich massenweise Follikel, unter höher dosiertem Spritzen auch.
Mein Kiwu-Arzt meinte, dies spräche dafür dass ich wohl ziemlich viele schlechte eizellen hätte. ich hätte typische Merkmale einer Frau mit PCO unter der Stimulation auch wenn ich jetzt, mit anfang 30, nie ein richtiges PCO-Vollbild entwickelt hätte. Das alles hieße aber nicht, dass nicht irgendwann die eine gesunde Eizelle springt. Ich habe es insgesamt drei Jahre probiert, dann war der Glückstreffer dabei, der gerade auf seinem Bobbycar durch die Wohnung saust.
War eine Spontanschwangerschaft!
Dir alles Gute.
wie genau PCO entsteht kann niemand sagen, es ist eines der größten Rätsel der Gynäkologie.
Möglicherweise sind die Ursachen auch unterschiedlich. Es gibt zur Entstehung verschiedene Thesen, eine davon ist die:
Frauen bekommen bereits in der Embryonalentwicklung gaaaanz viele Eizellen mit, von denen aber bis zur Pubertät sehr viele absterben.
Übrig bleiben die besseren Eizellen.
Bei Frauen mit PCO sterben deutlich weniger ab, was später die Entwicklung von vielen Follikeln erklärt, und auch erklärt, weshalb so viele Blindgänger dabei sind.
Dies würde auch erklären, warum manche Frauen mit PCO über 15 Jahre versuchen schwanger zu werden und mit über 40 dann plötzlich 2 Kinder kurz hintereinander bekommen; denn dann sind wirklich nur noch die guten Eizellen übrig.
Bei mir ist mit Anfang 20 von zwei Frauenärzten innerhalb von 1,5 Jahren unabhängig voneinander zweimal PCO diagnostiziert worden.
Dazwischen habe ich dir Pille genommen, als ich sie absetzte kam nach wenigen Monaten das Problem wieder. dann habe ich die Pille weiter genommen, bis ich 30 wurde. Und dann wollte ich schwanger werden und setzte ab.
ich hatte Bilderbucheisprünge, 27-Tage-Zyklen, alles wunderbar, nur der Gelbkörperwert war immer ziemlich niedrig.
schwanger wurde ich auch mehrmals, hielt nie länger als bis woche 4+5.
Wir haben dann einiges versucht. Unter Clomiphem entwickelte ich massenweise Follikel, unter höher dosiertem Spritzen auch.
Mein Kiwu-Arzt meinte, dies spräche dafür dass ich wohl ziemlich viele schlechte eizellen hätte. ich hätte typische Merkmale einer Frau mit PCO unter der Stimulation auch wenn ich jetzt, mit anfang 30, nie ein richtiges PCO-Vollbild entwickelt hätte. Das alles hieße aber nicht, dass nicht irgendwann die eine gesunde Eizelle springt. Ich habe es insgesamt drei Jahre probiert, dann war der Glückstreffer dabei, der gerade auf seinem Bobbycar durch die Wohnung saust.
War eine Spontanschwangerschaft!
Dir alles Gute.