Hallo Mädels,
ich habe in letzter Zeit nur mitgelesen und sonst versucht etwas abzuschalten.
Mein Freund und ich üben schon ziemlich lang. Stimu mit GvnP und IUI haben nicht gefruchtet.
Hormontechnisch ist alles i.O. Das Spermiogramm war auch gut.
Lediglich bei mir wurden in September 2014 Endo-Herde (aber nicht viele) und ein Septum entfernt, sowie ein Eileiter vom Becken gelöst. Also theoretisch ist alles ok.
Nun heiraten wir demnächst und haben bald unser Vorgespräch für unsere KB.
Wir würden eine ICSI der IVF vorziehen, einfach um die Chancen zu erhöhen. Ist es richtig, dass die KK das ablehnen kann, weil die Spermien nicht eingeschränkt sind? Und gibt es noch andere Begründungen für eine ISCI?
Jetzt kommt auch noch dazu, dass wir extra zur Knappschaft gewechselt sind und auf einmal taucht das Gerücht auf, dass die ab dem 01.01.2016 nur noch 50 statt 100 % übernehmen. Ob's stimmt? Ich weiß es nicht.
Nun ja, der Antrag wird definitiv dieses Jahr noch genehmigt, aber sollten wir doch eine IVF machen müssen und evtl. der Behandlungsplan nochmal geändert werden und das vielleicht erst im nächsten Jahr, hätten wir nur noch Anspruch auf 50%, wenn das Gerücht stimmen sollte.
Vielleicht habt Ihr ja nen Rat oder Erfahrungswerte für mich :-)
Vielen Dank und schönes Wochenende :-)
ich habe in letzter Zeit nur mitgelesen und sonst versucht etwas abzuschalten.
Mein Freund und ich üben schon ziemlich lang. Stimu mit GvnP und IUI haben nicht gefruchtet.
Hormontechnisch ist alles i.O. Das Spermiogramm war auch gut.
Lediglich bei mir wurden in September 2014 Endo-Herde (aber nicht viele) und ein Septum entfernt, sowie ein Eileiter vom Becken gelöst. Also theoretisch ist alles ok.
Nun heiraten wir demnächst und haben bald unser Vorgespräch für unsere KB.
Wir würden eine ICSI der IVF vorziehen, einfach um die Chancen zu erhöhen. Ist es richtig, dass die KK das ablehnen kann, weil die Spermien nicht eingeschränkt sind? Und gibt es noch andere Begründungen für eine ISCI?
Jetzt kommt auch noch dazu, dass wir extra zur Knappschaft gewechselt sind und auf einmal taucht das Gerücht auf, dass die ab dem 01.01.2016 nur noch 50 statt 100 % übernehmen. Ob's stimmt? Ich weiß es nicht.
Nun ja, der Antrag wird definitiv dieses Jahr noch genehmigt, aber sollten wir doch eine IVF machen müssen und evtl. der Behandlungsplan nochmal geändert werden und das vielleicht erst im nächsten Jahr, hätten wir nur noch Anspruch auf 50%, wenn das Gerücht stimmen sollte.
Vielleicht habt Ihr ja nen Rat oder Erfahrungswerte für mich :-)
Vielen Dank und schönes Wochenende :-)