Quantcast
Channel: Unsere Kinderwunsch Foren - Kinderwunsch Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 79570

Re: Kryoversuch - künstlich vs. natürlich: Wie?Wann?Warum?

$
0
0
Liebe Kirschblüte,

erstmal: Mensch, da musst ich aber schlucken, als ich Eure Geschichte grad kurz nachgelesen hab. Von Herzen wünsch ich Euch viel Glück für Euer Projekt Erdengeschwisterchen!

Zu Deiner Frage: Ich bin normalgewichtig, habe nachweislich regelmäßige Zyklen mit Eisprung und normaler Gelbkörperphase, aber auch PCO und eine Insulinresistenz, allerdings eine leichte.

Ich habe die Kryos immer im Spontanzyklus geholt, hat gut geklappt. Aber Spontanzyklus würde ich nur bei funktionierendem Zyklus machen, d.h. ich würd lieber ein Zyklusmonitoring vor einem nächsten Versuch durchziehen, falls Du Dir da unsicher bist. Und dann hätte ich selbst im Versuch gern 100%-ige Sicherheit, dass ein ES auch wirklich stattfindet und die Hormone passener, ggf. halt öfter kontrollieren.

Bei uns läuft ein Spontanzyklus i.d.R. wie folgt ab: Das Kiwu-Zentrum lässt den Eisprung zur Sicherheit mit Brevactid auslösen, wenn der Leitfollikel eine passende Größe erreicht hat, die SH passt und die Hormonwerte entsprechend sind. Die Ärztin begründet ihr Vorgehen damit, dass man so sicher ist, dass ein ES stattgefunden hat und man in der "heißen Phase" nicht täglich zu US und Blutentnahme muss, Aufwand und Kosten sind dadurch geringer. Der Körper bildet dann die Hormone in der 2. Zyklushälfte i.d.R. dennoch bzw. weitgehend selbst. Weil ich im so unterstützten Zyklus aber erfahrungsgemäß trotzdem zu wenig Hormone produziere, nehme ich in der Warteschleife zusätzlich noch Utrogest und Progynova.

Zu den Erfolgsraten meint unser Kiwu-Zentrum, dass sich artifizieller Zyklus, medikamentös unterstützter Spontanzyklus und reiner Spontanzyklus ohne jegliche Medikamente nicht unterscheiden.

Wie die Vorrednerinnen bereits geschrieben haben, arbeitet beim artifiziellen Zyklus der Körper in der 2. ZH und in der Frühschwangerschaft nicht mit bei Geldkörperproduktion. Ich reagiere aber auf von außen zugeführte Progesteron- und Östradiolgaben leider mit einer Erhöhung der (Nüchtern-)Zuckerwerte, vielleicht weil ich durch die Insulinresistenz eh schon vorbelastet bin. Drum versuch ich persönlich, die Kryozyklen so natürlich wie möglich zu halten. Hat im Kryoversuch, in dem unser 2. Kind entstanden ist, gut funktioniert. Ich musste zwar in der Frühschwangerschaft dennoch kurzzeitig dochdosiert Progesteron- und Östradiol zuführen, die Zuckerwerte stiegen in dem Zeitraum auch an, nach Reduktion der Gaben sanken sie aber gleich wieder. Brauchte die komplette Schwangerschaft kein Insulin. Metformin habe ich zur Vorbereitung auf die Versuche genommen, aber auch das ließ ich im Verlauf der Schwangerschaft ausschleichen.

Euch auf jeden Fall alles, alles Gute!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 79570


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>