Zitat
Hexana
am liebsten würde ich natürlich arbeiten gehen aber dann hätte ichauch ein schlechtes gewissen nicht alles getan zu haben das es klappt
wenn du arbeiten gehst und schwer hebst, dann verhinderst du die schwangerschaft nicht. erst wenn der fötus größer wird, die bauchmuskulatur zu sehr durch diese größe beansprucht wird und der kreislauf immer mehr in mitleidenschaft gezogen wird, dann ist das schwer heben wirklich eine belastung. bis zur zwölften woche kommen eh so viele faktoren hinzu, auf die man keinen einfluss hat. wobei man da auch oft sagt, dass, so lange man die gewohnheit hat, das auch alles gar nicht so schlimm ist. sonst könnte man geschwisterkinder gleich lassen, die wiegen auch alle über 5kg und man trägt sie eben trotzdem.
dass man nach einer künstlichen befruchtung nicht schwer heben sollte, so liegt das daran, dass die eierstöcke vergrößert sind und es zu einer stilverdrehung führen kann. die schwangerschaft verhindert es nicht, aber man könnte als zugabe einen krankenhausaufenthalt und eine op dazu bekommen.
wenn du arbeiten möchtest, kannst du schauen, ob du mehr pausen einbauen kannst, mehr auf den körper hören, manchmal langsamer machen. wie weit das in deinem job möglich ist, kann ich nicht sagen.
ich selbst befürworte arbeiten auch im gegensatz zum daheim grübeln.